12187015 - Papaver rhoeas (Klatschmohn) wird in der Volksheilkunde traditionell für Tee und Sirup verwendet12158037 - Bekannte Kräuter aus der Volksheilkunde12158029 - Bekannte Kräuter aus der Volksheilkunde13272151 - Malvenbreiumschlag zubereiten: Malvenblätter und -blüten mit einer Gabel zu einer breiigen Masse zerquetschen13272152 - Malvenblätter als Breiumschlag, bei Wunden und Entzündungen13272150 - Malvenbreiumschlag zubereiten: Malvenblätter und Malvenblüten mit Olivenöl angiessen13272156 - Stockrosenwein zubereiten: Stockrosenblüten in ein Glas geben13272159 - Stockrosenwein zubereiten: Stockrosenblüten mit Weißwein ziehen lassen13272157 - Stockrosenwein zubereiten: Stockrosenblüten in ein Glas geben13272158 - Stockrosenwein zubereiten: Stockrosenblüten mit Weißwein angiessen13272160 - Selbst gemachter Stockrosenwein12187026 - Viola - Blüten trocknen für Tee12174700 - Cistus incanus subs. tauricus (Graubehaarte Zistrose)12165712 - Frisch geerntete Kräuter für die Hausapotheke12174694 - Olivenkraut (Santolina viridis) kann als Würzkraut verwendet werden12166636 - Malva sylvestris var mauritiana (Wilde Malve, Käsepappel)12166639 - Malva sylvestris var mauritiana (Wilde Malve, Käsepappel)